-
ALTE AKTEN ZUM RITTERGUT ERZÄHLEN VIELE GESCHICHTENArtikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. Ob über die freche Lauterbacher Jugend oder über ein Lügengespinst rund um einen Konzertflügel - in den Archiven ist viel zu entdecken.
.
Monatelang hat sich Jens Reiher durch die Akten des ehemaligen Ritterguts Unterlauterbach (heute Adlershof) gekämpft - zunächst durchforstete er am Bildschirm die "halb digitalisierten" Beständen der Archive zum Beispiel in Dresden und Chemnitz, aber auch in Falkenstein. Nach der getroffenen Vorauswahl nahm er vor Ort die Originaldokumente unter die Lupe und konnte vieles kopieren und fotografieren.
.
"Es sind zehn Leitz-Ordner voll geworden", sagt Reiher, der den gemeinsamen Facebook-Auftritt des Rittergutes und des Umweltzentrums gestaltet
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
FISCH KOMMT VOM TEICH FRISCH AUF DEN TISCHArtikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. 230 Karpfen haben gestern beim Mühlteich- und Gutshoffest in Oberlauterbach ihre Besitzer gewechselt. Die Nachfrage war noch größer.
.
Außer einer Pfütze ist vom Mühlteich nichts mehr zu sehen. Gestern früh ging es dort hoch her: Bis zum Start des Mühlteich- und Gutshoffestes rund um das Natur- und Umweltzentrum Vogtland (NUZ) mussten die darin lebenden Karpfen herausgeholt werden und dran glauben. Denn alle zwei Jahre steht das Fest im Zeichen des Frischfisch-Verkaufs.
.
Der Eingriff war noch nicht beendet, da standen längst Gäste mit Appetit am Stand der Fischereigenossenschaft Plauen. "Ganz raffinierte kamen ...
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
ANGEHENDE FORSTWIRTE AUS ZAGNANSKArtikel in FOCUS ONLINE
Eine Woche lang weilten sechs Schüler und zwei Betreuer des Waldtechnikums Zagnansk im Vogtlandkreis. Seit zehn Jahren pflegt das Waldtechnikum, das sich im Partnerlandkreis des Vogtlandkreises Kielce befindet, eine enge Beziehung zur Forstschule in Morgenröthe-Rautenkranz.
.
Begrüßt wurde die kleine Delegation im Natur- und Umweltzentrum Vogtland in Oberlauterbach. Bei einer Teichwanderung durch das Lauterbacher Teichgebiet, beim Besuch der Holzwerkstatt und der Besichtigung der Anlage Saatbeet Bienen, bekamen die polnischen Schüler einen kleinen Einblick in die Aufgaben des Natur- und Umweltschutzes im Vogtlandkreis.
.
Ein Höhepunkt war das Pflanzen von 200 Weißtannen im Revier...
.
© Copyright FOCUS Online 1996-2018
-
DAMALS NACH KRIEGSENDE...Artikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. Der einstige Herrensitz in Oberlauterbach ist vielen vor allem durch das Natur- und Umweltzentrum bekannt. Doch es ranken sich zahlreiche Geschichten um das Areal. Heute: die Rettung des Herrenhauses.
.
Oberlauterbach. Um ein Haar hätte die jahrhundertelange Geschichte des Herrenhauses im Rittergut Adlershof nach dem Zweiten Weltkrieg geendet - nur ein Trick verhinderte den Abriss, dem im Zuge der "demokratischen Bodenreform" viele solche Gebäude in der Sowjetischen Besatzungszone zum Opfer fielen. Denn Rittergüter galten als Zeugnisse feudaler Unterdrückung, sie sollten abgetragen und das anfallende Material zum Aufbau von Neubauernhöfen verwendet werden. Auch für das damalige...
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
MUSTERGUT ENTEIGNET UND RUINIERTArtikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. Der einstige Herrensitz in Oberlauterbach ist vielen vor allem durch das Umweltzentrum bekannt. Doch es ranken sich zahlreiche Geschichten um das Areal. "Freie Presse" berichtet in loser Folge. Heute: Der letzte Pächter.
.
Oberlauterbach. Als im März 1988 der Ostflügel des alten Ritterguts Adlershof mit seinem Kreuzgewölbe einstürzte, da musste Oskar Delling das nicht mehr erleben: Der letzte Pächter des Gutes, geboren 1900, war kurz vorher verstorben. Bis zuletzt hatte er mit Ehefrau Helena auf dem Gelände gelebt, und zwar im Pächterhaus rechts des Ostflügels (manchmal fälschlich als "Gutsverwalterhaus" bezeichnet). "Einen Verwalter hat es hier nie gegeben", bekräftigt Klaus Delling, Oskars jüngster Sohn, Jahrgang 1943.
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
DAS VERGESSENE MAUSOLEUM DER RITTERGUTSBESITZERArtikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. Der einstige Herrensitz in Oberlauterbach ist vielen vor allem durch das Umweltzentrum bekannt. Doch es ranken sich zahlreiche Geschichten um das Areal. Heute: Die Grabstätte im Wald.
.
Die Stätte ist nicht einfach zu finden im Waldgebiet bei Oberlauterbach, nördlich des Ritterguts Adlershof und südlich der Lauterbacher Straße, die Richtung Schreiersgrün führt. Nach zehn Minuten Fußmarsch steht der Wanderer an einer Art baumloser Bresche in einem Hang, direkt an einem Waldweg. Das Areal ist komplett mit Brombeeren überrankt, mittendrin steht seit ein paar Monaten eine Holzbank, verziert mit zwei Adlerköpfen.
.
Die Bank ist der einzige Hinweis darauf, dass ...
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
DAS RITTERGUT MIT DER HALBIERTEN SCHEUNEArtikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof/Oberlauterbach. Der einstige Adelssitz in Oberlauterbach ist vielen vor allem durch das Umweltzentrum bekannt. Doch es ranken sich zahlreiche Geschichten um das Areal. "Freie Presse" berichtet in loser Folge. Heute: Ausbaupläne.
.
Oberlauterbach. Es ist eine seltsame Scheune, die am unteren Ende des Ritterguts Adlershof in Oberlauterbach steht - das Gebäude ist kurz, dafür sehr hoch, und auf einer Seite nur irgendwie provisorisch mit Brettern verschlossen.
Der Grund: Es ist nur die Hälfte der ursprünglichen Scheune übrig, die bis 1945 die ganze Hofseite einnahm, mit einem Turm in der Mitte. "Der Turm wurde abgerissen, die Scheune ,zerhackt' und unter zwei Neubauernstellen aufgeteilt"...
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
RÄTSEL UM ALTE AUSWEISE: WER KANNTE LOTTE HOFFMANN?Artikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. Dokumente aus der Zeit der Weimarer Republik und der sowjetischen Besatzung sind im Rittersgut Adlershof entdeckt worden. Eines gehörte einer späteren Grünbacher Landärztin. Doch viele Fragen bleiben offen.
.
Oberlauterbach. Die junge Frau schaut energisch und irgendwie auch trotzig vom Foto auf ihrem Studentenausweis der Philipps-Universität Marburg. Man kann davon ausgehen, dass Lotte Hoffmann während ihres Studiums mit vielen männlichen Vorurteilen zu kämpfen hatte:
.
Erst seit 1908 durften Frauen in Preußen (zu dem auch Marburg zählte) überhaupt Medizin studieren, 1920 fielen offiziell die letzten Hürden bei den Hochschulprüfungen...
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
VOGTLAND BIKE FESTIVALArtikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. Sein zehnjähriges Bestehen feiert der Vogtland- Bike-Verein Ende Mai nicht nur mit seinen Mitgliedern und Sponsoren. Beim Jubiläum gibt es sogar Tipps zur Ernährung.
.
Schöneck. Egal ob Mountainbiker, Rennradfahrer oder Freizeitradler: beim Vogtland Bike Vestival - die ungewöhnliche Schreibweise haben die Verantwortlichen ganz bewusst gewählt - sollen sich alle Radsportler wiederfinden. So beschreibt Michael Degenkolb, stellvertretender Vorsitzender des in Schöneck ansässigen Vogtland-Bike-Vereins, die Idee hinter der Veranstaltung am letzten Maiwochenende im Natur- und Umweltzentrum Oberlautbach.
.
Mit dem Festival feiert der Verein sein zehnjähriges Bestehen...
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
OSTERHASENWANDERUNGArtikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. Den Spuren des Osterhasen sind gestern vom Oberlauterbacher Natur- und Umweltzentrum Vogtland 310 Frauen, Männer und Kinder gefolgt.
.
Wie üblich hatte die Wanderfalken-Sektion von der VSG Rodewisch drei geführte Touren mit unterschiedlichen Ausdauer-Voraussetzungen im Programm: sechs, zwölf und 21 Kilometer. Ein "falscher Hase" mit Überraschungen für unterwegs begleitete die auf Familien ausgerichtete kürzeste Route.
.
Wie das Traditionswandern am Palmsonntag ankommt und woher ihre Teilnehmer anreisen, darüber hat sich Sylvia Dienel mit Wanderfalken-Chef Gerhard Wattenbach unterhalten.
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
HOBBY BRINGT IMKERN LECKEREN HONIG ALS ERTRAGArtikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. 38 angehende oder bereits praktizierende Bienenzüchter haben sich am im Umweltzentrum Wissen angeeignet. Nach der Theorie geht's im Mai mit der Praxis weiter.
.
Ein neues Bienenjahr steht in den Startlöchern. Was es beim Imkern zu beachten gilt, wie sich Bienen verhalten und welche Krankheiten Völker heimsuchen können, darüber hat Profi-Imker Frank Heckers am Samstag im Natur- und Umweltzentrum Vogtland (NUZ) .
.
38 Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und Wissensstands besuchten den Theorie-Lehrgang in Oberlauterbach. Drei Monate später wird an gleicher Stelle die Praxis folgen.
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
WALD MIT ALLEN SINNEN ERKUNDENArtikel in der FREIE PRESSE
Rittergut Adlershof / Oberlauterbach. Über mangelnden Zuspruch konnte sich das Natur- und Umweltzentrum Vogtland (NUZ) in Oberlauterbach gestern nicht beklagen.
.
Über 30 Gäste, teils ganze Familien fanden sich zur Doppelveranstaltung "Kommt mit uns ins Wilde Vogtland" ein. Die erste Ausgabe am Vormittag bildete den Ferienprogramm-Auftakt.
.
Försterin und NUZ-Leiterin Karin Hohl begleitete die Naturfreunde auf eine mit Informationen und Spielen gespickte Waldexkursion. Später war Basteln angesagt. Vor dem Aufbruch ins Grüne bekamen die Gäste Tipps mit auf den Weg: Bei Waldwanderungen müsse man weiter Vorsicht walten lassen.
.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
-
GUTSHOF UND MÜHLTEICH ERNEUT MAGNETE FÜR BESUCHERMASSEN Zum traditionellen Fest [...] im Gutshof des Rittergut Adlershof [...] haben sich gestern hunderte Gäste mit regionalen Produkten eingedeckt. Informiert wurde auch über eine stark gefährdete Tierart. (Freie Presse, Sylvia Dienel, 04.10.2016). . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Manchmal schüttete es wie aus Eimern. Die Schlange am Verkaufsstand der Fischereigenossenschaft Plauen wurde trotzdem nicht kleiner. Im Akkord sind zum gut besuchten Mühlteich- und Gutshoffest gestern rund um das Oberlauterbacher Natur- und Umweltzentrum Vogtland sowohl portionierte als auch ganze Fische über den Tisch gegangen. Die konnten nicht frischer sein, denn das Fanggewässer befand sich unmittelbar daneben. Die Genossenschaft verkaufte zusätzlich Forellen aus ihrem Zuchtbestand. Wer zu spät kam, musste auf Räucherfisch ausweichen. Im Zweijahrestakt wird der [...] Mühlteich fast komplett trockengelegt und abgefischt. 400 Karpfen und 300 Schleie waren... . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE Listenelement 1 -
PFLASTER STATT PFÜTZEN: GUTSHOF WIRD HERGERICHTET Der Hof des Rittergutes Unterlauterbach / Oberlauterbach bekommt neue Wege. (Freie Presse, Joachim Thoss, 26.08.2016) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Früher standen auf dem Hof nach starkem Regen immer die Pfützen. Die Erdarbeiten sind nach Auskunft aus dem Landratsamt fast abgeschlossen. Bis zum Teichfest am 3. Oktober sollen alle Arbeiten, wie das Pflastern, erledigt sein. Während der Erdarbeiten war man auf einen Hohlraum gestoßen, der mit einer Betonplatte abgedeckt war. Laut Experten-Urteil besaß die Grube keinen denkmalschützerischen Wert, deshalb wurde sie verfüllt. Zu den restlichen Arbeiten gehört noch das Verlegen einer Wasserableitung, für die die benachbarte Kreisstraße geöffnet werden muss. Auftraggeber der Bauarbeiten ist die Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Oberlauterbach... . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE Listenelement 2 -
SCHULPROJEKT - NATUR ZUM ANFASSEN IN OBERLAUTERBACH Projekt: "Natur zum Anfassen". (Freie Presse, [ike], 15.08.2016) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Der Start zum diesjährigen Projekt "Natur zum Anfassen" wird am Donnerstag im Natur- und Umweltzentrum Oberlauterbach vollzogen. Das Projekt gibt es seit 2010 und wird unterstützt vom Landesschulamt Sachsen-Anhalt, der Sächsischen Bildungsagentur und dem Förderverein für Bildung und Arbeit in Bernburg. Am Donnerstag werden 36 Schüler einer 3. Klasse der Humboldt-Grundschule Oberlungwitz in Oberlauterbach zu Gast sein. Zwölf Naturhöfe in Sachsen... . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel In der FREIEN PRESSE Listenelement 3 -
NEUER INNENHOF FÜR DAS RITTERGUT Einrichtung des Vogtlandkreises in Oberlauterbach wird weiter aufgewertet. (Freie Presse, how, 18.07.2016) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Diese Woche beginnen die Bauarbeiten für den neuen Innenhof [...] in Oberlauterbach. "Große Pfützen und Unebenheiten haben dann ein Ende", freut sich NUZ-Leiterin Karin Hohl auf den Baubeginn. Die Fertigstellung ist für Ende September geplant, die Einweihung zum Teichfest am 3. Oktober vorgesehen, teilt der Landkreis mit. Wegen der Bauarbeiten fällt in diesem Jahr das Waldfest aus, das bisher im September stattfand. Wald- und Teichfest sollen künftig abwechselnd im Zweijahresrhythmus veranstaltet werden, wird auf die Neuausrichtung des Veranstaltungskonzeptes verwiesen. Im Innenhof werden zunächst neue Schleusen und Abwasserkanäle verlegt, anschließend... . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE Listenelement 4 -
GROß UND KLEIN FEIERN HIMMELFAHRT IM RITTERGUT Das Gutshoffest in Oberlauterbach war gestern gut besucht. Im Mittelpunkt stand auch das Thema "gesunde Ernährung". (Freie Presse, Sybille Güntzel-Lingner, 06.05.2016). . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. . Blauer Himmel und Sonnenschein haben gestern viele Himmelfahrtsausflügler nach Oberlauterbach gelockt. Ihr Ziel: das Gutshoffest im dortigen Rittergut. Vom Natur- und Umweltzentrum ausgerichtet, fand es großen Zuspruch. "Wir bieten für jedermann das Richtige an", so Chefin Karin Hohl. Unter dem Motto "Essen, Trinken, Mitmachen" luden die Umweltschützer zu einer Sinnesstrecke ein, erforschten unter dem Thema "Klima" die Bedeutung des Waldes, riefen zum Bündnis gegen Müll und berieten zur gesunden Ernährung. An den Imbissständen konnten die Gäste dies gleich in der Praxis testen. Denn das Essen war gesund - und schmeckte lecker. Die Händler boten regionale Produkte an. Zur Wahl standen Holzofenbrot, Fleisch und Milchprodukte sowie vogtländische Spezialitäten. Bei den Getränken erwies sich das einheimische Bier als Renner. An der Bowlen-Bude war die Maibowle gefragt. Und gegen Zipperlein jeglicher Art hielt Kräuterfrau Sieglinde Leibner viele Mittelchen bereit. Die Tische und Bänke waren voll belegt. "Wir kommen jedes Jahr... . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
VON A WIE ANDENKARTOFFEL BIS Z WIE ZIEGENKÄSE ALLES DA "Gartenfaszination" war am Sonntag am Rittergut in Oberlauterbach zu erleben. Im Mittelpunkt standen Pflanzen, aber auch Vogelhäuschen und Insektenhotels waren begehrt. (Freie Presse, Sybille Güntzel-Lingner, 03.05.2016) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. . Wer am 1. Mai den Markt am Rittergut in Oberlauterbach besuchte, der bekam Lust auf Garten. Unter dem Motto "Gartenfaszination" richtete das Natur- und Umweltzentrum diesen Markt zum siebten Mal aus. 35 Anbieter hatten ihre Stände aufgebaut und boten alles, was rund um den Garten zu haben ist, von Andenkartoffel-Saatgut bis Ziegenkäse. Im Mittelpunkt standen Pflanzen jeglicher Art. Zur Wahl standen Küchenkräuter, Frühjahrsblüher, Steingartenpflanzen, Beeren- und Ziersträucher und vieles mehr. "Man kann nicht alles mitnehmen. Ich besuche den Markt jedes Jahr und finde immer wieder Neues", so die mit Tüten bepackte Monika Heinrichs aus Lengenfeld. Angetreten waren auch einige Keramikwerkstätten mit getöpferten Pflanzschalen, Windlichtern und anderen Utensilien zur Zierde von Garten und Veranda... . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
WISSENSVERMITTLUNG ZUR IMKEREI: MEHR HANDWERK ALS HOBBY Mit dem Angebot für einen Bienenzucht-Lehrgang im Natur- und Umweltzentrum Vogtland haben die Oberlauterbacher ins Schwarze getroffen: Der erste Kurs war schnell ausgebucht, der zweite wird deshalb noch diesen Monat nachgeschoben. (Freie Presse, Sylvia Dienel, 11.04.2016). . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach.. Anfängerfehler will Johannes Helbig künftig vermeiden. "Ich versuche herauszufinden, woran es lag", erklärt er, was ihn dazu bewog, sich auf die Teilnehmerliste setzen zu lassen. Der Grundlehrgang "Imkerei für Einsteiger und Interessierte" im Oberlauterbacher Natur- und Umweltzentrum Vogtland (NUZ) hat ihm und knapp 30 anderen Neulingen Antworten auf offene Fragen gegeben. Im ersten Lehrgangsteil beschäftigten sich die Teilnehmer aus dem Vogtland und Zwickauer Raum zunächst mit theoretischen Fragen. NUZ-Imker Rolf Schallau und Fachkollege Frank Heckers aus Oelsnitz sprachen unter anderem über Rechtliches, Bienenverhalten und -gesundheit, Grundausstattung, Arbeitsaufwand und Schwarmvorbeugung. Mitte Mai schließt sich die Praxis in der NUZ-eigenen Imkerei an. Weil es weit mehr Interessenten als Plätze gab, soll der Kurs in Kürze... . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
VOGTLAND UM "LIEBLINGSPLATZ" REICHER Mit der Schlüsselübergabe für barrierefreie Räume ist der behindertengerechte Umbau der Herberge im Umweltzentrum Vogtland abgeschlossen. (Freie Presse, Sylvia Dienel, 07.04.2016) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. 49 "Lieblingsplätze für alle" sind in den vergangenen beiden Jahren im Vogtlandkreis entstanden. Seit dieser Woche gehört das Natur- und Umweltzentrum Vogtland (NUZ) in Oberlauterbach offiziell dazu. Die Sitzung des Behindertenbeirates wurde zum Anlass genommen, den symbolischen Schlüssel für zwei behindertengerecht umgebaute Zimmer, einen barrierefreien Sanitärtrakt und neuen Fahrstuhl zu übergeben. Die Maßnahme ist Teil des Landesförderprogramms "Lieblingsplätze für alle", Ziel ist der ungehinderte Zugang zu öffentlichen Einrichtungen für Menschen mit Handicap. 47.000 Euro investierte der Freistaat Sachsen in den Fahrstuhl, der Besucher zur Herberge und zum Saal im ersten Obergeschoss befördert. 10.000 Euro Eigenmittel steuerte... . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
WANDERER SUCHEN NACH DEN ERSTEN FRÜHLINGSBOTEN 340 Naturfreunde haben sich gestern mit den Rodewischer Wanderfalken auf eine Osterwanderung begeben. Start- und Zielort war Oberlauterbach. (Freie Presse, Sylvia Dienel, 21.03.2016) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Noch einmal zurrt Hannelore Friebel die Schnürsenkel an ihren rustikalen Freizeitschuhen fest. Soeben ist der Startschuss gefallen. Mit 339 anderen Naturfreunden und Frischluftfans bricht die Auerbacherin im ehemaligen Rittergut Unterlauterbach zur Osterwanderung auf. "Ich war schon ein paar Mal dabei. Die zwölf Kilometer sind mir immer sehr gut bekommen", erzählt sie. "Dieses Jahr ist es auch angenehm. Nicht zu kalt und auch nicht nass von oben", freut sich die wanderlustige Vogtländerin [...] . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
HOFWEIHNACHT SORGT FÜR VORFREUDE Viele Besucher haben sich am Wochenende im Natur- und Umweltzentrum Oberlauterbach in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. (Freie Presse, Sylvia Dienel, 30.11.2015) . Langsam drückt Larissa den Ausstecher bis zum Anschlag in die flache Masse. Eine Mürbeteigfigur nach der anderen entsteht auf diese Weise in ihren flinken Händen. Später wird sie die Plätzchen beim Backen beobachten, verzieren und in einer selbst gebastelten Tüte verschwinden lassen. Ihre Mutter Michaela Schwendt gönnt sich währenddessen auf einer Bank neben dem Küchentisch eine Pause vom Trubel. Aber hoch her geht es auch in der Weihnachtsbäckerei. Am späten Nachmittag steuert die Kreative Hofweihnacht im Oberlauterbacher Natur- und Umweltzentrum Vogtland (NUZ) ihrem Gästehoch entgegen. [...] Pressemitteilungen... . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
NATURHERBERGE KÜNFTIG MIT FAHRSTUHL ERREICHBAR Für das Umweltzentrum in Oberlauterbach gibt es Geld. Menschen mit Handicap sollen es dort künftig einfacher haben (Freie Presse, Lutz Hergert, 18.07.2015) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Der behindertengerechte Ausbau von Zimmern sowie der Einbau eines Liftes im Natur- und Umweltzentrum (NUZ) Oberlauterbach können beginnen. Aus den Händen der sächsischen Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) und Landrat-Stellvertreterin Anneliese Ring nahm Falkensteins Bürgermeister Arndt Rauchalles gestern zwei Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt 69.500 Euro entgegen [...] . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
OSTERHASE STARTET IN DIE WANDERSAISON Über 200 Menschen haben sich gestern den Wanderfalken der VSG Rodewisch zur Osterwanderung angeschlossen - auf der Suche nach Frühlingsboten im Fronberggebiet (Freie Presse, Sylvia Dienel, 30.03.2015) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Früh am Morgen wollen die grauen Wolken nicht dichthalten. Egal: Die Teilnehmer an der Wanderung "Auf den Spuren des Osterhasen" schert der Nieselregen nicht. Knapp 230 gut aufgelegte Frauen, Männer und Kinder haben sich auf die Liste setzen lassen und warten auf das Startsignal im Oberlauterbacher Rittergut. Drei Wanderungen mit Führung stehen zur Wahl. Die meisten gehen auf die 6- oder 12-Kilometer-Tour, etwa 40 suchen auf 20 Kilometern nach ersten Frühlingsboten. In jedem Fall ist das Fronberggebiet zwischen Oberlauterbach, Schreiersgrün, Reumtengrün und Dorfstadt Anlaufstelle. Gestandene Wanderer bekommen außerdem [...] . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
SCHLEMMEN AUF DEM GUTSHOF Angebote für die ganze Familie gibt es zu Himmelfahrt mit dem Natur- und Umweltzentrum in Oberlauterbach (Freie Presse, Sybille Güntzel-Linger, 15.05.2015) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Das Gutshoffest am Rittergut in Oberlauterbach gehört für viele Himmelfahrtsausflügler zum festen Programm. Auch diesmal trafen sich dort Jung und Alt, Männlein und Weiblein und viele Familien, um wie es von einer Fahrradgruppe aus Auerbach zu hören war, "einen schönen Tag zu haben". Begrüßt wurden die Besucher mit Musik und freundlichen Worten von Moderator Andreas Bachmann. Händler aus der Region boten ihre wichtigsten Naturprodukte an. Das Sortiment reichte vom Brot aus dem Holzbackofen, Käse, Kräuter- und Gartenpflanzen bis zu [...] . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
GARTENHÜTE NACH MAß LOCKEN MARKTBESUCHER AN Vom handgefertigten Hut aus Papier bis zu Kartoffeln reichte das Angebot bei der gestrigen Gartenfaszination. Die vielen Besucher waren begeistert. (Freie Presse, Sylvia Dienel, 02.05.2015) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Der mächtige Gartenhut sitzt wie angegossen. Begeistert betrachtet Annemarie Purfürst ihren soeben maßgeschneiderten Neuerwerb im Spiegel. Eine Viertelstunde hat sie dafür stillsitzen müssen. "Der passt richtig gut", freut sich die Zschopauerin. "Zuhause kommt er als Deko unter den Schauer, damit er nicht nass wird." Sie ist die erste einer langen Interessenten-Reihe, die sich zur sehr gut besuchten 6. Gartenfaszination im Oberlauterbacher Natur- und Umweltzentrum Vogtland (NUZ) mit Kopfschmuck aus verziertem Zeitungspapier ausstatten ließen. Hutproduzentin und NUZ-Leiterin Karin Hohl hat am Kreativstand[...] . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE -
UNTERLAUTERBACH / OBERLAUTERBACH WIRD SCHÖNSTES VOGTLANDDORF Falkensteiner Ortseil Unterlauterbach/Oberlauterbach gewinnt Wettbewerb vor Neustadt und Schönau (Vogtlandanzeiger, Lutz Hergert, 25.08.2004) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. "Das ist eine Überraschung - aber es zeigt auch, dass wir gut gearbeitet haben." Mit diesen Worten kommentierte Ralf Schreiter, Vorsitzender des Ortschaftsrates von Oberlauterbach gestern den Erfolg des Ortes beim Wettbewerb um das schönste Dorf im Vogtland. Der Falkensteiner Ortsteil landete auf Platz eins, dabei gab es laut Kreissprecherin [...] . © 2014 Vogtland-Anzeiger GmbH
Artikel im VOGTLAND ANZEIGER -
MINISTER BESUCHT "PARADIES" Bundes-Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat gestern das Natur- und Umweltzentrum Oberlauterbach besucht und viel Lob verteilt. (Freie Presse, S. Keller-Thoss, 06.09.2013) . Rittergut Adlershof zu Unterlauterbach / Oberlauterbach. Hier ist es ja "wie im Paradies", meinte der Bundes-Umweltminister, gleich nachdem er in Unterlauterbach aus dem Dienstwagen gestiegen war. Auf Einladung des wahlkämpfenden CDU-Bundestagsabgeordneten Robert Hochbaum war Parteifreund Peter Altmaier ins Vogtland gereist und zeigte sich beeindruckt von dem, was er im Natur- und Umweltzentrum (NUZ) des Kreises zu hören und zu sehen bekam. NUZ-Leiterin Karin Hohl erläuterte ausführlich[...] . © Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Artikel in der FREIEN PRESSE