VON GUTSHOFFEST BIS GARTENFASZINATION - AKTUELLE VERANSTALTUNGEN AM RITTERGUT ADLERSHOF
Unser Gutshof, sowie die weitere Umgebung bieten unzählige Möglichkeiten für einen interessanten Ausflug, gerade in den Frühlings- und Sommermonaten, sei es um zu Wandern, die kindgerechte Naturausstellung im Herrenhaus zu besuchen oder auch um in der Hofstub einzukehren.
Darüber hinaus werden durch das Natur- und Umweltzentrum Vogtland (NUZ Oberlauterbach), welches direkt am Rittergut Adlershof untergebracht ist, mit großem Engagement der Mitarbeiter des Fördervereins sowohl regionale als auch überregionale Veranstaltungen angeboten - von handwerklichen Kursen über interessante Vortragsreihen, bis hin zu den mittlerweile weit über die Grenzen des Vogtlandes hinaus bekannten Feierlichkeiten und Festen (vgl. Pressespiegel).
Unter Anderem sind das; Jagd- und Waldfest, Mühlteich- und Gutshoffest, Gartenfaszination, Vogelstimmenwanderung, Familien- und Gutshoffest zur Himmelfahrt, Imkerei Lehrgänge, Vortragsreihen für den Obstbaumschnitt, Seifenworkshops, Ernährungsseminare, unser kreativer Martinsmarkt und vieles mehr...
Nachstehend finden Sie beispielhaft einige ausgewählte Flyer zu den bisherigen und zukünftigen Veranstaltungen am Gutshof.
alt="Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - vogtländisches Wald und Jagdfest © Jens Reiher" title="Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - vogtländisches Wald und Jagdfest © Jens Reiher"
ButtonRittergut Adlershof Umweltzentrum - Vogtland Bike Festival © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum - Vogtland Bike Festival © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - Wildes Vogtland © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - Wildes Vogtland © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ- Workshop ätherische Öle © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ- Workshop ätherische Öle © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - Kreativer Martinsmarkt © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - Kreativer Martinsmarkt © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - Gartenfaszination im Umweltzentrum 2019 © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - Gartenfaszination im Umweltzentrum 2019 © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - Bienengerechte Gärten, Parks und Balkone © Jens Reiher
Rittergut Adlershof Umweltzentrum Oberlauterbach Vogtland NUZ - Bienengerechte Gärten, Parks und Balkone © Jens Reiher
21.05.2020
GUTSHOFFEST ZURHIMMELFAHRT

Traditionelles Ausflugsziel an Himmelfahrt - Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mitwirkende sind u. a. Hofladen Fam. Heckel u. von Trieben, Musik: DJ Gerald; Viele Aktivitäten rund um Natur u. Umwelt. Verkauf von Erzeugnissen aus der Region.
12.05.2020
KULINARISCHER WORKSHOP

Wir wollen uns ein Abendessen mit Kräutern zaubern. Giersch, Bärlauch, Brennessel werden mit auf der Zutatenliste stehen. Sie können einen herzhaften Kräuterquark mit Kartoffeln zubereiten ...
01.05.2020
HOFFESTGARTENFASZINATION

Auch dieses Jahr werden Sie viele neue und alte Pflanzenspezialitäten für Garten und Terrasse sowie Nützliches für die Gartenarbeit finden, Ausstellungen von Garten- und Landschaftsbaufirmen vervollständigen das Angebot, Musik DJ Gerald
01.05.2020
VOGELSTIMMENWANDERUNG FRÜHAUFSTEHER

Unter Leitung von unserem Ornithologen Michael Thoß lernen die Teilnehmer neben den Stimmen viel Wissenswertes über unsere heimische Vogelwelt.
Frühlingsspaziergänge Sachsen 2020.
05.04.2020
WANDERUNG SPUREN OSTERHASEN

12 km und 20 km (geführte Wanderungen); Unterlauterbach -Fronberg- Marienstein Uhrenturm im neuen Zentrum von Rebesgrün Wasserturm - Oberer Göltzschtalradweg - Rosensee Reumtengrün - Knock - Ziel Rittergut Adlershof
25.03.2020
WILDBIENEN

Das Bienensterben verbindet jeder mit der Honigbiene. Dabei wird oft übersehen, dass auch eine Vielzahl von Wildbienenarten betroffen sind, die u. a. einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen leisten. Wir möchten Ihnen einige Arten ...
15.04.2020
SALBE SELBT HERSTELLEN

Sie werden die Grundrezeptur einer Salbe kennenlernen und ausprobieren können. Ich werde Ihnen einige Kräuter, Basisöle und ätherische Öle vorstellen, mit deren Hilfe Ihre Salbe etwas ganz besonderes wird. Soll es eine hautpflegende Salbe...
08.04.2020
DAS VERSCHWUNDENEVOGTLAND

Tauchen Sie mit uns ein in den zweiten Teil der im letzten Jahr begonnenen Vortragsserie - die Geschichte der letzten 100 Jahre im Vogtland. Besuchen Sie mit uns Orte und Dinge, die Sie aus der Kindheit und Jugend kennen oder von Erzählungen Ihrer Eltern und Großeltern.
05.04.2020
WANDERUNG SPUREN OSTERHASEN

12 km und 20 km (geführte Wanderungen); Unterlauterbach -Fronberg- Marienstein Uhrenturm im neuen Zentrum von Rebesgrün Wasserturm - Oberer Göltzschtalradweg - Rosensee Reumtengrün - Knock - Ziel Rittergut Adlershof
25.03.2020
WILDBIENEN

Das Bienensterben verbindet jeder mit der Honigbiene. Dabei wird oft übersehen, dass auch eine Vielzahl von Wildbienenarten betroffen sind, die u. a. einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen leisten. Wir möchten Ihnen einige Arten ...
14.03.2020
OBSTBAUMSCHNITT UND VEREDELUNG

Wer in seinem Garten regelmäßig gesundes Obst ernten möchte, muss seine Obstbäume und Beerensträucher regelmäßig und fachgerecht schneiden. Für den fortgeschrittenen Hobbygärtner ist auch die Veredlung interessant. ..
29.02.2020
IMKER LEHRGANG GRUNDAUSBILDUNG

Bienengesundheit:
Vorbeugung, Feststellung und Behandlung von Bienenkrankheiten; Überblick klassischer Erkrankungsformen; Bienenkrankheiten von der Diagnose bis hin zu einer effektiven Behandlung ...
11.02.2020
ÄTHERISCHE ÖLE FÜR DIE FRAU

Die wohltuende Welt der ätherischen Öle für die Frau: An diesem Abend lernen Sie im Rahmen eines Vortrages ätherische Öle kennen, die besonders auf die Bedürfnisse der Frau abgestimmt sind. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, ...
08.02.2020
IMKER LEHRGANG KÖNIGINNENVERMEHRUNG

Völkervermehrung, Nachzucht von Königinnen, Reinzucht: Vorbeugung, Feststellung und Behandlung von Bienenkrankheiten; Überblick klassischer Erkrankungsformen; Bienenkrankheiten von der Diagnose bis hin zu einer effektiven Behandlung (Varroose, ...
25.01.2020
SPURENSUCHE IN WALD UND FELD

Tiere hinterlassen Spuren und Zeichen, nach denen man auf ihre Anwesenheit und ihre Lebensweisen schließen kann. Michael Thoß nimmt alle mit auf diese faszinierende Entdeckungsreise in Wald und Flur.
25.01.2020
IMKER LEHRGANG BIENENGESUNDHEIT

Bienengesundheit:
Vorbeugung, Feststellung und Behandlung von Bienenkrankheiten; Überblick klassischer Erkrankungsformen; Bienenkrankheiten von der Diagnose bis hin zu einer effektiven Behandlung ...
14.01.2020
HERSTELLUNG VON KRÄUTERSTEMPELN

Eine verwöhnende Behandlung mit Kräuterstempeln ist eine Wohltat. Sie können 2 Stempel herstellen und mehr über die Füllung und die richtige Anwendung erfahren.
21.12.2019
SPURENSUCHE IN WALD UNDFELD

Tiere hinterlassen Spuren und Zeichen, nach denen man auf ihre Anwesenheit und ihre Lebensweisen schließen kann. Michael Thoß nimmt alle mit auf diese faszinierende Entdeckungsreise in Wald und Flur.
11.12.2019
ÄTHERISCHE ÖLE

In der kalten Jahreszeit tut ein erholsames Bad mit ätherischen Ölen besonders gut. Deshalb möchten wir Sie einladen, geeignete ätherische Öle kennenzulernen und Ihre eigenen Badepralinen und ein Badesalz herzustellen. Workshopleitung: Aromapraktikerin Silke Lang
13.11.2019
DAS VERSCHWUNDENE VOGTLAND

Erleben Sie mit uns die Geschichte der letzten 100 Jahre im Vogtland. Besuchen Sie mit uns Orte und Dinge, die Sie aus der Kindheit und Jugend kennen oder von Erzählungen Ihrer Eltern und Großeltern. Ein Vortrag von Anne und Uwe Fritzsch.
09.11.2019
KREATIVER MARTINSMARKT

Dieser festliche Markt verbindet den Ausklang des Herbstes und die Vorfreude auf Weihnachten. Auf dem Gutshof und in allen Räumen erwarten Sie viele kreative Anbieter mit vielfältigsten Leckereien, Kauf-, Kreativ- und Mitmachangeboten...
06.11.2019
WALDBADEN

Waldöle sind viel mehr als eine Schlechtwettervariante - tauchen Sie in das Dufterlebnis von Kiefernnadel, Tanne, Zeder & Co ein und erfahren Sie mehr über die Wirkung dieser Öle. Referentin: Aromapraktikerin Silke Lang
09.10.2019
WISSENSWERTES RUND UM APFEL

Äpfel schmecken nicht nur lecker, sie sind auch gesund. Anregungen zur Verwendung und Verarbeitung erhalten Sie bei einer Tasse Apfeltee in gemütlicher Runde. Workshopleitung: Kräuter- und Wildobstpädagogin Silke Lang
03.10.2019
GUTSHOFFEST

Verkauf von Karpfen, Forellen, Schleien u.a. sowie von verschiedenartigen Erzeugnissen aus der Region, Direktvermarkter- und Handwerkermarkt. Nistkasten- und Futterhausbau, Einfälle statt Abfälle, Kreativangebote für kleine und große Leute u.v.m. Musik: DJ Gerald
24.09.2019
AUTORENSTAMMTISCH

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Sie mit den Menschen hinter KULTURwagen e.V. und den Autoren zum Autorenstammtisch ins Gespräch kommen. Sie lernen somit auch das Projekt „LITERATURwagen“ näher kennen.
18.09.2019
DER IRRE DUFT NACH HOLZ

Seit 1991 führen Herr und Frau Ebert die jetzige Vollholztischlerei. Im Rahmen dieser 28-jährigen Erfahrung wurden von ihnen viele Bereiche der Holzverarbeitung und Gestaltung in Angriff genommen. Ihre unerschöpfliche Neugier führte zu einem hochinteressanten Schatz an Wissen.
11.09.2019
WILDBIENEN

Das Bienensterben verbindet jeder mit der Honigbiene. Dabei wird oft übersehen, dass auch eine Vielzahl von Wildbienenarten betroffen sind, die u. a. einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen leisten. Wir möchten Ihnen einige Arten vorstellen...
04.09.2019
KRÄUTER NEU ENTDECKEN

Spitzwegerich, Gänseblümchen & Co kennt jeder. Aber was kann man daraus alles machen? Oder wofür wurde und wird es in der Volksheilkunde eingesetzt? Rezeptideen und Anregungen zur Verarbeitung erfahren Sie an diesem Abend.
14.08.2019
LECKEREIEN MIT KRÄUTERN

Salz, Essig, Öl und Butter verwendet jeder in seiner Küche, aber auch Selbstkreiertes? Lassen Sie uns gemeinsam Delikatessen mit Wildkräutern zaubern. Ein Kräutersalz oder eine Kräuterpaste sollte in keiner Küche fehlen. Dazu ein selbstgemachtes Kräuteröl oder ein Kräuteressig, was will man mehr?
10.07.2019
DIE ROSE ALS KULINARISCHER GENUSS

Lernen Sie die Rose als kulinarischen Genuss kennen und entdecken Sie ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Lassen Sie sich fallen und genießen sie die duftende Verführung der Rose. Das Atherische Öl der Rose hat eine harmonisierende und ausgleichende Wirkung.
21.06.2019
KOBOLDE DER NACHT

Beobachten Sie mit Hilfe von Fledermausdetektoren und Suchscheinwerfern die Fledermäuse im Unterlauterbacher Teichgebiet. Michael Thoß nimmt Sie mit in die faszinierende Welt dieser Tiere.
10.06.2019
PFINGSTKONZERT

Die Herren mit Dame der Chursächsischen Cafémusik überbringen traditionell heitere Pfingstgrüße nach Oberlauterbach, als Ortsteil von Falkenstein im Herzen des Vogtlandes. Im natürlichen Ambiente des Natur- und Umweltzentrums werden die Gäste mit einem heiter-sonnigen Programm ...
30.05.2019
GUTSHOFFEST ZUR HIMMELFAHRT

Viele Aktivitäten rund um Natur u. Umwelt. Verkauf von Erzeugnissen aus der Region.
Kräuterwanderungen um 1030 und 1400 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mitwirkende sind u. a. Hofladen Fam. Heckel u. von Trieben, Musik: DJ Bachmann
17.05.2019
NATURJUWELEN IN UND AM MOOR

Erleben Sie eine Exkursion in den EU-Schutzgebieten “Am alten Floßgraben“ und „Muldenwiesen“ in Hammerbrücke.
In dieser Region sind Naturschutz und Landnutzung im Einklang. Unsere Kräuterfrau zeigt Ihnen seltene „Kräutlein“ am Wegesrand.
11.05.2019
VOGELSTIMMENWANDERUNG

Wir lauschen dem Vogelkonzert zum Sonnenaufgang im Unterlauterbacher Teichgebiet, einem der vogelreichsten Lebensräume des Vogtlandes überhaupt.
Unter der Leitung von Michael Thoß (Ornithologe) lernen die Teilnehmer, die verschiedensten heimischen Vögel am Gesang zu erkennen.
08.05.2019
BIENENGARTEN

Um Bienen zu unterstützen, lässt sich mit geringem Aufwand ein wirkungsvoller Beitrag leisten. Dazu gehört vor allem das Anpflanzen standortgerechter Bienenweidepflanzen, die über die ganze Saison Nahrung bieten.
Wo es an natürlichen Unterschlupfmöglichkeiten fehlt, sollten Nisthilfen aufgestellt werden.
17.04.2019
WORKSHOP BRENNNESSEL

Für den Einen lästiges Unkraut- für den Anderen eine Delikatesse vom Wegesrand. Erfahren Sie mehr über die Verwendung der Brennnessel früher und heute und naschen Sie selbstgebackene Brennnesselstänglis.
Workshopleitung: Kräuter- und Wildobstpädagogin Silke Lang ...
01.05.2019
HOFFEST-GARTENFASZINATION

Auch dieses Jahr werden Sie viele neue und alte Pflanzenspezialitäten für Garten und Terrasse sowie Nützliches für die Gartenarbeit finden, Ausstellungen von Garten- und Landschaftsbaufirmen vervollständigen das Angebot.
Kräuterwanderungen um 10:30 und 14:00 Uhr, Kreatives zum Thema „Einfälle statt Abfälle“, Musik DJ Gerald
01.05.2019
VOGELSTIMMENWANDERUNG

Unter Leitung von unserem Ornithologen Michael Thoß lernen die Teilnehmer neben den Stimmen viel Wissenswertes über unsere heimische Vogelwelt...
02.05.2019
NÜTZLICHE WILDKRÄUTER

Interessante Informationen über die sekundären Inhaltsstoffe der Wildpflanzen, wie z. B. die Bitterstoffe, die ätherischen Öle, die Alkaloide usw. Was sind sekundäre Inhaltsstoffe? Was bewirken sie?
Workshopleitung: Kräuter- und Wildobstpädagogin Silke Lang
14.04.2019
OSTERWANDERUNG

Zahlreiche Studien bestätigen: Schwerhörigkeit und nachlassende geistige Fähigkeiten stehen in engem Zusammenhang. Umgekehrt bedeutet dies, dass gutes Hören dabei hilft, länger geistig fit zu bleiben.
Der kostenfreie Vortrag informiert über die genauen Zusammenhänge...
10.04.2019
RISIKOFAKTOR HÖRVERLUST

Zahlreiche Studien bestätigen: Schwerhörigkeit und nachlassende geistige Fähigkeiten stehen in engem Zusammenhang. Umgekehrt bedeutet dies, dass gutes Hören dabei hilft, länger geistig fit zu bleiben.
Der kostenfreie Vortrag informiert über die genauen Zusammenhänge...
03.04.2019
KULINARISCHE ROSEN

Lernen Sie die Rose als kulinarischen Genuss kennen und entdecken Sie ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Lassen Sie sich fallen und genießen Sie die duftende Verführung der Rose.
Workshopleitung: Kräuter- und Wildobstpädagogin / Aromapraktikerin Silke Lang
27.03.2019
VERSCHWUNDENES VOGTLAND

Tauchen Sie mit uns ein in die zeitnahe Geschichte der letzten 100 Jahre im Vogtland.
Besuchen Sie mit uns Orte und Dinge, die Sie aus der Kindheit und Jugend kennen oder von Erzählungen Ihrer Eltern und Großeltern. Im ersten Teil geht es um Ortschaften, Ortsteile, Siedlungen...
20.03.2019
WORKSHOP APFEL

Äpfel schmecken nicht nur lecker, sie sind auch gesund. Anregungen zur Verwendung und Verarbeitung erhalten Sie bei einer guten Tasse Apfeltee in gemütlicher Runde. Bringen Sie bitte ein kleines Gefäß für den Transport der Apfelringe mit. Workshopleitung: Kräuter- und Wildobstpädagogin Silke Lang
16.03.2019
WEITERBILDUNG FÜR IMKER

Wer in seinem Garten regelmäßig gesundes Obst ernten möchte, muss seine Obstbäume und Beerensträucher regelmäßig und fachgerecht schneiden. Für den fortgeschrittenen Hobbygärtner ist auch die Veredlung interessant...
Referenten: Obstbauer und Pomologe Horst Prager
13.03.2019
WILDBIENEN

Das Bienensterben verbindet jeder mit der Honigbiene. Dabei wird oft übersehen, dass auch eine Vielzahl von Wildbienenarten betroffen sind, die u. a. einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen leisten.
Wir möchten Ihnen einige Arten vorstellen, einen kleinen Einblick...
18.02.2019
HOLZWERKSTATT

Große und kleine Artenschützer können im Umweltzentrum Oberlauterbach aktiv werden.
In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Singvögel und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen.
06.02.2019
WORKSHOP ÄTHERISCHE ÖLE

Kerzen zaubern mit ihrem anheimelnden Licht eine harmonische Stimmung. Wenn die Kerzen dann auch noch schön aussehen und gut duften, ist ein Abend bei Kerzenschein ein ganz besonderes Fest für Ihre Sinne....
Workshopleitung: Aromapraktikerin Silke Lang
09.02.2019
WEITERBILDUNG FÜR IMKER

Vorbeugemaßnahmen zur Feststellung und Behandlung von Bienen-krankheiten, In einem Überblick werden die Anzeichen klassischer Erkrankungs-formen vermittelt, um bereits am Bienenstand eine erste Einschätzung vornehmen zu können. Es werden spezielle Gesundheitsprobleme von der Diagnose bis hin zu ...
23.01.2019
WORKSHOP ÄTHERISCHE ÖLE

In der kalten Jahreszeit tut ein erholsames Bad mit ätherischen Ölen besonders gut.
Deshalb möchten wir Sie einladen, geeignete ätherische Öle kennenzulernen und Ihre eigenen Badepralinen herzustellen.
Workshopleitung: Aromapraktikerin Silke Lang
15.08.2018
SPURENSUCHE IN FELD UND FLUR

Tiere hinterlassen Spuren und Zeichen, nach denen man auf ihre Anwesenheit und ihre Jagdweisen schließen kann.
Michael Thoß nimmt alle mit auf diese faszinierende Entdeckungsreise in Wald und Flur.
23.11.2018
UNSER WILDES VOGTLAND

Wer oder was ist schon wieder in unserer vogtländischen Heimat angekommen? Wie gehen wir alle damit um? Ein kurzweiliger Vortrag mit vielen Materialien, Präparaten, Bildern, Spuren... Sehen und erfahren Sie selbst vieles zu Wolf, Luchs, Wildkatze, Waschbär...
Referent: Karin Hohl, LRA Vogtlandkreis.
03./04.11.2018
KREATIVER MARTINSMARKT

Dieser festliche Markt verbindet den Ausklang des Herbstes und die Vorfreude auf Weihnachten. Auf dem Gutshof und in allen Räumen erwarten Sie viele kreative Anbieter mit vielfältigsten Leckereien, Kauf-, Kreativ- ...
Rahmenprogramm: Wichtelwanderung, Waldtheater u.v.m.
03.10.2018
MÜHLTEICH - GUTSHOFFEST

Abfischen des Mühlteiches und Verkauf von Karpfen, Forellen, Schleien sowie von Erzeugnissen aus der Region, Direktvermarkter- und Handwerkermarkt. Nistkasten- und Futterhausbau, Einfälle statt Abfälle, Kreativangebote für kleine und große Leute u.v.m.
Musik: DJ Gerald
15.08.2018
ERSTE HILFE KURS - DRK

Der Erste-Hilfe-Kurs findet im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - im Herrenhaus des Rittergut Adlershof in Oberlauterbach statt und wendet sich an alle Interessierten, wichtige Grundlagen zu vermitteln oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen. Themen sind unter anderem: Eigenschutz und Absichern von Unfällen... DRK Auerbach“....
22.06.2018
FLEDERMÄUSE -KOBOLDE DER NACHT

Beobachten Sie mit Hilfe von Fledermausdetektoren und Suchscheinwerfern die Fledermäuse im Unterlauterbacher Teichgebiet. Michael Thoß nimmt Sie mit in die faszinierende Welt dieser Tiere.
13.06.2018
IST IHR HAUS GESUND? BAUBIOLOGIE PLAUEN

Erfahren Sie mehr über Schimmel, Elektrosmog, Wasseradern, Radon, Formaldehyd u. a.
Referent: Dipl. Ing. Rüdiger Weis, Baubiologie Plauen
26./27.05.2018
VOGTLAND BIKE FESTIVAL

Die neue Lust am Rad ist auch jene Freude am Ursprünglichen, welche Dauertrends wie Sport, Mode, Ernährung und das Hobby-Handwerk neu belebt. Das VOGTLAND BIKE FESTIVAL bietet einmalige Erlebnisse und Aktivitäten rund ums Thema Rad...
Infos unter www.vogtland-bike.com.
18.05.2018
VOGELSTIMMEN WANDERUNG ZUM SONNENUNTERGANG

Unter Leitung von unserem Ornithologen Michael Thoß lernen die Teilnehmer neben den Stimmen viel Wissenswertes über unsere heimische Vogelwelt.
Dies ist eine Veranstaltung der Aktion „Frühlingsspaziergänge 2018“....
11.05.2018
NATURJUWELEN AM UND IM MOOR

Erleben Sie eine Exkursion in den EU-Schutzgebieten “Am alten Floßgraben“ und „Muldenwiesen“ in Hammerbrücke. In dieser Region sind Naturschutz und Landnutzung im Einklang. Unsere Kräuterfrau zeigt Ihnen seltene „Kräutlein“ am Wegesrand. Referenten: Michael Thoß, Ornithologe, Michael Künzel, Ornithologe, Karin Hohl, Försterin und Anita Seifert, Kräuterfrau
Anmeldung bitte bis 09.05.2018, Teilnehmerbeitrag 6,- €.
10.05.2018
FAMILIEN - GUTSHOFFEST ZUR HIMMELFAHRT

Viele Aktivitäten rund um Natur u. Umwelt.
Verkauf von Erzeugnissen aus der Region. Kräuterwanderungen um 10:30 und 14:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musik: DJ Bachmann
Eintritt frei...
01.05.2018
GARTENFASZINATION IM UMWELTZENTRUM

Auch dieses Jahr werden Sie viele neue und alte Pflanzenspezialitäten für Garten und Terrasse sowie Nützliches für die Gartenarbeit finden, Ausstellungen von Garten- und Landschaftsbaufirmen vervollständigen das Angebot.
Kräuterwanderungen um 1030 und 1400 Uhr, Kreatives zum Thema „Einfälle statt Abfälle“, Musik DJ Gerald
Eintritt 2,-€, Kinder ab 10 Jahre 1,- €...
01.05.2018
VOGELSTIMMEN WANDERUNG FÜR FRÜHAUFSTEHER

Unter Leitung von unserem Ornithologen Michael Thoß lernen die Teilnehmer neben den Stimmen viel Wissenswertes über unsere heimische Vogelwelt.
Dies ist eine Veranstaltung der Aktion „Frühlingsspaziergänge 2018“....
18.04.2018
KUBA - REISE ZWISCHEN KLISCHEE & WIRKLICHKEIT

Auch bei einer gut geplanten Reise kann es unvorhersehbare Überraschungen geben.
Auf unserer interessanten Rundreise lernten wir eine wunderschöne Insel mit bezaubernden Menschen und die harte Wirklichkeit des kubanischen Alltags kennen.
Ein Vortrag von Anne & Uwe Fritzsch. Um Voranmeldung bis zum 01.04.2018 wird gebeten.
17.03.2018
OBSTBAUMSCHNITT UND VEREDELUNG

Wer in seinem Garten regelmäßig gesundes Obst ernten möchte, muss seine Obstbäume und Beerensträucher regelmäßig und fachgerecht schneiden. Für den fortgeschrittenen Hobbygärtner ist auch die Veredlung interessant. Unter Veredelung versteht man eine traditionelle Form der künstlichen vegetativen Vermehrung von verholzenden Pflanzen....
Voranmeldung bitte bis zum 01.03.2018, Unkostenbeitrag...
24.02.2018
IMKEREI LEHRGÄNGEEINSTEIGER + INTERESSIERTE

Es findet ein zweitägiger Grundlehrgang „Imkerei für Einsteiger und Interessierte“ statt. Dieser Lehrgang soll in die Grundlagen der Imkerei einführen und richtet sich vor allem an interessierte Neu-Imker und solche, die es noch werden wollen. Aber auch jene, die nur mehr über das spannende Thema Bienen und Honig erfahren möchten, sind herzlich eingeladen.
Anmeldung bitte unbedingt bis 21.02.2018...
16.02.2018
KOMM MIT UNS INS "WILDE VOGTLAND"

Spannende Angebote für Drinnen und Draußen zu Reh, Waschbär und Co. im Vogtland.
Zusätzlich findet am Abend unter dem Motto "Unsere wilden Nachbarn" um 19:00 Uhr eine Infoveranstaltung zu den tierischen Wiederkehrern & Einwanderern unseres Vogtlandes statt.
Referentin dieser Veranstaltungsserie ist Karin Hohl, Försterin und Mitarbeiterin des LRA Vogtlandkreis...
27.01.2018
SPURENSUCHE IN WALD UND FELD

Tiere hinterlassen Spuren und Zeichen, nach denen man auf ihre Anwesenheit und ihre Jagdweisen schließen kann.
Michael Thoß nimmt alle mit auf diese faszinierende Entdeckungsreise in Wald und Flur.
08.12.2017
SCHIENE BESCHERING

Wo gehobelt wird, fallen Späne - und das nicht nur bei der Weihnachtsbastelei! In unserem heiteren Weihnachtsprogramm „Schiene Beschering“ treten wir mit heiteren und besinnlichen Geschichten rund um das Weihnachtsfest und dessen Vorbereitung den Beweis an. Doris Wildgrube und Sohn Sebastian
Voranmeldung erwünscht! Ort: kleiner Saal im Herrenhaus...
08.11.2017
DIE RÜCKKEHR VON WOLF, LUCHS, WILDKATZE & CO

Wer oder was ist schon wieder in unserer vogtländischen Heimat angekommen? Wie gehen wir alle damit um? Ein kurzweiliger Vortrag mit vielen Materialien, Präparaten, Bildern, Spuren... Sehen und ERFAHREN Sie selbst vieles zu Wolf, Luchs, Wildkatze, Waschbär, Fischotter, Marderhund sowie zu anderen Wiederkehrern und Einwanderern.
Referent: Karin Hohl, LRA Vogtlandkreis...
04.11.2017
KREATIVER MARTINSMARKT FÜR JUNG UND ALT

Dieser festliche Markt verbindet den Ausklang des Herbstes und die Vorfreude auf Weihnachten. Auf dem Gutshof und in allen Räumen erwarten Sie vielfältigste Leckereien, Kreativ-, Mitmach- und Kaufangebote. Zudem gibt es eine Kinderbäckerei und eine gemütliche Kaffeestube. Auch unser Naturladen hat geöffnet.
Rahmenprogramm: Wichtelwanderung...
10.10.2017
ERNÄHRUNGSSPAß MIT ALLEN SINNEN

Die teilnehmenden Kinder lernen bei dieser Veranstaltung spielerisch die fünf Sinne Riechen, Schmecken, Tasten und Sehen bei der Zubereitung eines gesunden und vor Allem Mittagessens kennen.
Dabei erfahren sie sehr anschaulich dargestellt, wie wichtig genau jeder einzelne dieser Sinne sie für unseren Geschmack sind...
05.10.2017
SCHWALBENPROJEKTTAG

Auf dem Gelände der Agrofarm werden derzeit neue Ställe gebaut, da der Betrieb auf ökologischen Landbau umstellt. Die Nester der Schwalben am alten Stall müssen entfernt werden.
Wir, die Mitarbeiter von Agrofarm, möchten daher, gemeinsam mit den Kindern, im NUZ Nisthilfen anfertigen. Diese sollen nach Fertigstellung des Stallneubaus angebracht werden...
20.09.2017
FRÜCHTEZAUBER AUS WALD UND FLUR

Es wird süß, pikant und ausgefallen!
Lassen Sie sich in die Geheimnisse der Marmeladen- und Geleeherstellung aus Wildfrüchten der verschiedensten Variationen einweihen.
Natürlich kann alles gekostet werden. Viel Vergnügen mit Anita Seifert, Kräuterfrau vom NUZ...
09.09.2017
7. VOHTLÄNDISCHES WALD- UND JAGDFEST

Der Wald zeigt all seine Vielfalt in einem bunten Themenstrauß mit traditionellem Hand- und Kunsthandwerkermarkt, Musik, Vorführungen, Fachberatungen und Vorträgen sowie Mitmachangeboten und tollen Themen-Wanderungen.
Das NUZ (Natur- und Umweltzentrum Vogtland) und viele Mitwirkende schaffen gemeinsam ein Erlebnis für alle...